ANTIKES THEATER VON AIGIRA
Eliki (Helike) war eine antike griechische Stadt in der Nähe des Selinus Flusses an der südlichen Küste des Golfes von Korinth und in der Nähe der heutigen Stadt Aigion (Egion). 373 v.Chr. hat ein schweres Erdbeben die Stadt zerstört und ein Tsunami die Ruinen im Meer versunken.
Die Schriften der Historiker Pausanias, Heridotus, Marcus Aurelius, Siculus und Homer in der Ilias beziehen sich auf Eliki. Die Stadt beherbergte den Tempel des Poseidon Elikonian und war das Zentrum für die Anbetung von Poseidon, dem antiken Gott des Meeres. Die große Bronze-Statue von Poseidon war das einzigste, das nach dem Erdbeben von der Stadt und seinen Einwohnern übrig geblieben war. In der Ilias wird Poseidon als “Schutzherr von Helike” bezeichnet. Pausanias schreibt dass Helike die Tochter von Selinos und der Aigialia (später Achaia) war. Sie heiratete Ion, Sohn des Königs von Athen, der die Stadt nach ihr benannt hat. Der griechische Historiker Diodorus Siculus schrieb, dass die Stadt Helike vor dem Erdbeben den “ersten Platz unter den Städten von Achaia” hatte.
In den Memoaaren von Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.) schreibt er: “… und wie viele Städte sind ganz tot
Es gehört zu den wichtigsten Ausgrabungsstätten der Umgebung. Es wurde größtenteils in natürlichen Felsen geschlagen, von dort hat man Blick auf den Golf von Korinth und geografisch liegt es gegenüber von Delphi.
Der Bau des Theaters wird auf das erste Drittel des 3. Jahrhundert v. Chr. geschätzt, zwischen 280 und 250 v. Chr. Die Ausgrabungen begannen 1916 unter dem östreichischen Archäologen Otto Walter und des Österreichischen Archäologischen Institutes. Heute ist es fast vollständig ausgegraben und es wurden bedeutende Restaurierungsarbeiten durchgeführt, die bis heute andauern. Im Sommer finden im Theater einige wenige, ausgewählte kulturelle Aufführungen statt.